Zum Inhalt springen

Microsoft Project Server 2019: Anforderungen und Verbesserungen

Dieser Artikel enthält Informationen über die neuesten Änderungen, Anforderungen und neuen Funktionen von Microsoft Project Server 2019. Bitte folgen Sie diesem Artikel.

Software- und Hardwareanforderungen

Da der Project Server als Service auf SharePoint gemountet wird, sind seine Software- und Hardwareanforderungen die gleichen wie die für SharePoint eingerichteten. In der Regel gibt es diese Anforderungen:

  • Betriebssystem: Windows Server 2016 (Standard oder Datacenter) oder Windows Server 2019 (Standard oder Datacenter)
  • Datenbank: Microsoft SQL Server 2016 (Service Pack 2) oder Microsoft SQL Server 2017

Darüber hinaus können Microsoft Edge, Internet Explorer 8 und die neueste Version der Browser Firefox, Chrome und Safari alle Funktionen von SharePoint 2019 nutzen.

Um eine Verbindung zu einem Project Server herzustellen, müssen Sie Microsoft Project MSP 2016 oder 2019 verwenden. Dies scheint die optimale Version des Projekts 2016 zu sein, da es mit Project Server 2013, 2016 und 2019 verbunden werden kann.

Sprachpakete

Wie Sie ab der Version 2016 wissen, wird das Microsoft Project Server nicht als eigenständiges Produkt angeboten und mit SharePoint installiert. Das gleiche gilt für Project Server 2019. Daher werden keine separaten Sprachpakete für das Project Server angeboten und es gilt das gleiche Sprachpaket, das auf SharePoint installiert wird. SharePoint 2019 bietet 50 Sprachpakete an.

Das Interessante ist (wie bei früheren Versionen), dass es für einige Sprachen ein SharePoint-Sprachpaket gibt, aber nicht für das Project Server. Beispielsweise wird das SharePoint-Sprachpaket in Farsi Dari bereitgestellt, aber das Project Server wird in Englisch erstellt.

Aktualisierung auf Project Server 2019

Es gibt einige Punkte, die man über ein Upgrade wissen sollte:

  • Aktualisierung nur von Project Server 2016: Wenn Sie Versionen kleiner als 2016 haben, sollten Sie zuerst auf Version 2016 und dann auf 2019 aktualisieren.
  • Aktualisierung der PWA-Site-Sammlung: Die SharePoint 2016-Inhaltsdatenbank, die PWA-Site-Informationen enthält, muss während der Aktualisierung einzeln aktualisiert werden.
  • Die Aktualisierung kann nicht direkt durchgeführt werden: Das bedeutet, dass es nicht möglich ist, ein Project Server schnell auf 2019 zu konvertieren. Sie müssen zuerst ein Project Server 2019 installieren und dann die vorherigen Datenbanken damit verbinden.
  • Nur PowerShell-Aktualisierung: Es gibt keinen Assistenten für die Aktualisierung und Sie müssen wie bei der Aktualisierung 2016 PowerShell-Befehle verwenden, um die Aktualisierung durchzuführen.

Änderungen an der PWA-Seite (PWA Site)

Aber letztendlich ist die bemerkenswerteste Änderung der PWA-Seite Funktionalitäten, die von verschiedenen Gruppen von Benutzern verwendet werden. All diese Änderungen an Project Server 2019 wurden bereits in der Online-Version von Project Online eingeführt. Abgesehen von den Verbesserungen in der Performance der Seite sehen wir weitere Änderungen. Jede dieser Änderungen muss in einem weiteren Beitrag ausführlich erläutert werden. Nun eine Zusammenfassung:

  • Verbesserung der Team-Task-Fähigkeit: Erlauben von Projektaufgaben an das Team (statt an die Ressource)
  • zeitgesteuerter Reporting: Möglichkeit, zeitgesteuerte Informationen für das Reporting zu erhalten
  • E-Mail-Benachrichtigungen: Neue Optionen für den Benachrichtigungsempfang von Site-Administratoren
  • Projekt-IDs: Möglichkeit, benutzerdefinierte IDs für jedes Projekt zu erstellen
  • Reduzierung der Anzahl der benutzerdefinierten Felder: Erhöhung der Anzahl der benutzerdefinierten Felder, die für jede Eingabe (Projekt, Vorgang, Ressource und Stundenzettel) erstellt werden können, und zwar in beliebiger Form (Text, Auswahl, etc.)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert